Weißt du schon, was du dir zu Weihnachten wünschst?
Ja, es ist noch ein bisschen hin.
Aber mit Unverträglichkeiten lohnt es sich, dir bereits ein paar Gedanken zu machen. Besonders um unverträgliche Süßigkeiten-Geschenke zu umgehen. Am besten informierst du Freunde, Omas, Tanten und Onkels, dass du dieses Jahr keine Süßigkeiten geschenkt bekommen möchtest.
Doch knalle ihnen das nicht nur an den Kopf. Gib ihnen eine Liste mit, was sie dir stattdessen schenken können. Schließlich möchten sie dir eine Freude machen. Mach es ihnen einfach und erstelle eine Liste mit den Produkten. Packe sie in eine Mail mit Links, wo sie direkt bestellen können. Oder schreibe dazu, in welchem Laden sie einkaufen können.
Was eignet sich als Geschenk?
Alles, was du verträgst und was dir schmeckt. Auch teurere Lebensmittel eignen sich, wie z.B. Mandelmus. Davon wünschte ich mir die letzten Jahre ein großes Glas. Inzwischen ist das so bekannt, dass ich es auch zu anderen Anlässen geschenkt bekomme.
Hier eine Liste mit Ideen. Schau dir die Zutaten genau an, denn ich gehe hier nicht auf verschiedene Unverträglichkeiten ein.
Kleinigkeiten
Süßigkeitenersatz
- Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil, besser 80 % oder mehr
- (großes Glas) Mandelmus*
- (großes Glas) Kokosmus*
- Erdmandelmus*
- (großes Glas) Erdnussmus*
- Glutenfreie Spekulatius* oder andere glutenfreie Kekse
- Erdmandelflocken*
- Maronen*
- Getrocknete Bananen*
- Pukka Tee*
- Yogi Tea* oder anderer Lieblingstee
- Kurkuma Latte*
- Pesto*
- Reis-Erdmandel-Zungen*
- Reis-Vanille-Kipferl*
- Reissirup-Schokoaufstrich*
Besondere Lebensmittel
- (großes Glas) Kokosöl*
- Kakaonibs*
- Getrocknete Heidelbeeren*
- Gefriergetrocknete Beeren*
- Vanille*
- Hanfsamen*
Öl
Getrocknete Gewürze und Kräuter
Backen
- Mandelmehl*
- Quinoa-Vollkornmehl
- Kokosmehl*
- Kakaobutter*
- Süßungsmittel (Reissüße*, Stevia,…)
Kerne und Samen
Größere Geschenke
Du hast keine Ahnung, was du dir wünschen sollst?
Dann kommen hier noch mehr Ideen.
Bücher
Wie wäre es mit einem Buch? Ein Kochbuch für neue und leckere Ideen. Oder ein Buch über den Darm. Ja, nicht unbedingt das schönste Thema für Weihnachten. Aber ein sehr wichtiges. Und immerhin bereitet er dir Probleme. Wenn du ihn besser verstehst, kannst du auch besser mit ihm umgehen.
- Kochtrotz — Kreativ genießen trotz Einschränkungen*
- Kochtrotz — Kreative, einfache, schnelle Familienküche trotz Einschränkungen*
- Fructopia — Meine besten Rezepte ohne Fructose*
- Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ*
- Der reizende Darm: Ihr individueller 5-Schritte-Plan zur gesunden Verdauung*
Küchenhilfen
Oder wie wäre es mit einer Küchenhilfe? Nein, keine Angestellte, sondern einen Mixer oder scharfe Messer. Sie erleichtern dir das Vorbereiten und so bringt das Kochen mehr Spaß.
Falls du ein Mann bist und deine Partnerin mit einem Mixer überraschen möchtest: Finde heraus, wie sie zu Küchengeräten als Geschenk steht. Sonst erlebst am Ende du die Überraschung, wenn sie dich mit dem Mixer unter dem Weihnachtsbaum hervor jagt. Für manche Frauen geht ein Küchengerät als Geschenk überhaupt nicht.
Da Küchengeräte teuer sind, bieten sie sich als Geschenkwunsch an. Hier findest eine Auswahl aus allen Preiskategorien:
- Set aus Mixer und Pürierstab von Braun*
Dieses Set begleitet mich seit zwei Jahren. Ich hatte es mir zum Geburtstag gewünscht. Für Kochanfänger perfekt, da es hochwertig ist und du schauen kannst, welche Funktionen du regelmäßig nutzt. Je nach dem kannst du dir darauf hin ein leistungsstärkeres Gerät anschaffen. - Smoothie Mixer, z.B. von Omniblend oder Vitamix
Da ich noch keinen Smoothiemixer habe, kann ich dir hier leider keinen empfehlen. - Küchenmaschine, z.B. Thermomix, Kitchenaid oder Magimix
Auch eine Küchenmaschine besitze ich noch nicht. Deshalb kann ich dir hier leider auch nichts empfehlen. - Scharfe Messer
Mit den richtigen Messern macht Schnippeln gleich mehr Spaß - Aufbewahrungsdosen*
Aus einer schönen Dose schmeckt das Mittagessen doch gleich besser, oder? - Gläser*
Für deine Vorräte oder um dein Mittagessen ins Büro mitzunehmen
Selbst gemachte Geschenke
Falls du jemanden mit einer Unverträglichkeit beschenkst, kommen selbst gemachte essbare Geschenke gut an. Verpacke sie in eine schönen Flasche oder Dose. Und vergiss nicht die Zutaten auf ein hübsches Etikett dazu zu schreiben. Am besten lieferst du das komplette Rezepte mit, damit der Beschenkte für Nachschub sorgen kann.
Du siehst, auch mit Unverträglichkeiten kannst du dir köstliche Leckereien wünschen. Anfangs ist es ungewohnt nicht mit Schokolade überschüttet zu werden. Ich gebe zu, dass ich die ersten Weihnachten ohne Süßigkeitengeschenke den ein oder anderen sehnsüchtigen Blick auf die Süßigkeiten meiner Geschwister warf. Inzwischen schnappe ich mir einen Löffel und tauche ihn genüsslich in mein Mandelmus.
Liebste Helen, was für ein wundertoller Beitrag! Super hilfreich! Und ich freu mich sehr, dass dir mein Buch und Rezept gefallen. Hab eine wunderschöne Vorweihnachtszeit! ♥️
Liebe Deniz,
vielen lieben Dank! Ich freue mich, wenn dir der Beitrag weiterhilft 🙂
Dein Kochbuch ist wirklich wundervoll! Als damals FI bei mir festgestellt wurde, habe ich mit deinen leckeren und ausgefallenen Rezepten gelernt, dass man trotzdem noch schlemmen kann. Und nebenbei habe ich neue Lebensmittel und Geschmackskombinationen kennen gelernt.
Ich wünsche dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit 💚
Alles Liebe,
Helen