Hattest du auch auf Facebook für den One-Pot-Reis abgestimmt?
Ich kann sehr gut verstehen, dass dieses Gericht gewonnen hat. Was gibt es Schöneres als alles einfach in einem Topf zu kochen? Ohne den Spagat zwischen verschiedenen Töpfen zu meistern.
Das bedeutet auch weniger zu spülen, falls du keine Spülmaschine hast – an dieser Stelle mein Beileid.
In meiner letzten Wohnung hatte ich eine winzige Küche mit wenig Ablagefläche und nur zwei Herdplatten, da waren solche Rezepte eine riesige Erleichterung. Es gelingt aber auch in einer großen Küche.
Außerdem liebe ich es ja, parallel zu arbeiten und Zeit zu sparen. Das funktioniert mit dem One Pot Reis richtig gut. Gerade bei der Ernährungsumstellung ist One Pot Reis ein dankbares Rezept, wenn du noch nicht so richtig weißt, was du essen kannst.
Zum ersten Mal aufmerksam bin ich auf diese Form des Kochens durch One Pot Pasta aufmerksam geworden. Aber da Pasta nicht so bekömmlich ist, weichen wir lieber auf Reis aus. Und so entstand dieser One Pot Reis.
Reis
Nehme den Reis den du am besten verträgst. Wenn du merkst, dass du eine Reissorte nicht verträgst, dann probiere eine andere aus. Ich habe eine ganze Zeit nur Rundkornreis, also Risotto- und Milchreis vertragen.
Gemüse
Nehme 250g Gemüse, das du verträgst. Gerne auch mehr, wenn das dein Bauch mitmacht.
Vegetarische Variante
Verwende mehr Gemüse oder Käse, je nach dem was du verträgst.
Tipps zum Zeitsparen
- Während du das Hühnchen andünstest, kannst du den Reis und die Gemüsebrühe vorbereiten.
- Das Wasser für die Gemüsebrühe kochst du mit dem Wasserkocher auf. Gebe es anschließend in einen Messbecher und rühre dort das Gemüsebrühepulver ein.
- Wenn Reis und Gemüsebrühe im Topf sind, kannst du das Gemüse schnippeln.
- Wenn das Gemüse im Topf ist, kannst du Käse und Pinienkerne bereit legen, den Tisch decken oder schon einmal die Küche aufräumen.

One-Pot-Rice
FODMAP-arm, glutenfrei, laktosefrei, optional: fruktosearm
Zutaten
- 100 g Brokkoli
- 150 g Zucchini
- 200 g Reis
- 300 g Hähnchenbrust
- 50 g geriebener Emmentaler
- 40 g Parmesan
- 550 ml Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe und Zwiebel
- 3 TL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 20 g Pinienkerne
- Evtl. Eine Knoblauchzehe
So geht's
- Hähnchenbrust, Brokkoli und Zucchini klein schneiden.
- TL Butter in einem Topf leicht erhitzen. Wenn du Knoblauchgeschmack magst, kannst du eine Knoblauchzehe vierteln und in der Butter dünsten. Anschließen den Knoblauch herausnehmen!
- Hähnchen in der Butter anbraten. Es muss nicht komplett durchgebraten werden.
- Das Hähnchen auf eine Seite des Topfs schieben. 1 TL Butter auf die freie Seite geben und den Reis darin zwei Minute andünsten.
- Dann die Gemüsebrühe dazugeben und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen.
- Nun das Gemüse unter den Reis heben und weitere 8 Minuten köcheln lassen.
- Danach den Käse und die Pininenkerne unterrühren.
- Mit Pfeffer und Salz würzen.