
Als Kind liebte ich Kaiserschmarren, Zwetschgenknödel und Pfannkuchen. Am liebsten hätte ich sie jeden Tag gegessen.
Abgesehen davon, dass sie nicht besonders verträglich sind, stecken sie voller Zucker. Zeit also für eine verträgliche und zuckerfreie Alternative!
Diese Milchreisbällchen sind nicht nur lecker statt Kuchen zum Kaffee, sondern eignen sich auch perfekt als Snack für zwischendurch oder auch zum gemütlichen Frühstück am Wochenende.
Während der Ernährungsumstellung ist es super, wenn du immer einen verträglichen Snack griffbereit hast. Denn wenn der Heißhunger kommt, sind alle guten Vorsätze schnell vergessen. Und meistens ist kein verträglicher Snack in der Nähe. Wenn das bei dir der Grund ist, warum du die Ernährungsumstellung nicht durchhältst, probiere unbedingt diese leckeren Milchreisbällchen.
Du kannst sie in einer Dose mit in die Schule oder zur Uni nehmen. Dazu passen ein paar Stücke FODMAP‐armes Obst, wie Papaya, Ananas oder ein paar Beeren.
Tipps zum Zeitsparen
Eigentlich zeige ich dir hier am liebsten Rezepte die in weniger als einer halben Stunde fertig sind. Die Zeit braucht allerdings schon der Milchreis, um gekocht zu werden. Aber während er auf dem Herd vor sich hin köchelt, kannst du noch ein anderes Essen zubereiten. Zum Beispiel ein leckeres Frühstück, einen Salat fürs Büro oder ein würziges Curry.
Oder du bereitest dir am Wochenende verschiedene Beilagen vor, wie Kartoffeln und Hirse. Die packst du in eine Dose in den Kühlschrank und kannst dir unter der Woche damit schnell ein verträgliches Gericht zubereiten.
Tipps für mehr Verträglichkeit
- Ich habe 200 ml Kokosmilch mit 200 ml Wasser gemischt. Wenn du keine Kokosmilch zu Hause hast, kannst du auch Wasser und einen Esslöffel Kokosmus verwenden. Auch jede andere Pflanzenmilch funktioniert.
- Erdbeeren kannst du mit anderen Beeren ersetzen.
- Wenn keine Rhabarberzeit mehr ist, kannst du Beerenkompott kochen oder eine Schokosoße aus Bananen dazu essen.
FODMAP‐arm, glutenfrei, fructosearm, laktosefrei, vegan, ohne Milch, ohne Ei, ohne Soja, histaminarm ohne das Kompott
- 100 g Milchreis
- 400 ml Pflanzenmilch oder Wasser
- 0,5 TL Kokosöl
- 1/8 TL Vanille
- 4 EL Kokosraspeln
- 250 g Rhabarber
- 200 g Erdbeeren
- 0,5 EL Chiasamen
- 2–3 EL Ahornsirup
- Den Milchreis in der Pflanzenmilch aufkochen und auf niedriger Temperatur für 20–30 Minuten köcheln lassen. Evtl. musst du noch etwas Wasser dazu geben.
- Zum Schluss das Kokosöl unterrühren.
- Den Milchreis abkühlen lassen. Wenn es schnell gehen soll, den Milchreis zum Abkühlen auf einem flachen Teller verteilen.
- Während der Milchreis kocht, kannst du den Rhabarber schälen, die Erdbeeren waschen und Stiele entfernen.
- Rhabarber und Erdbeeren klein schneiden und in einem kleinen Topf aufkochen. Gib einen Schuss Wasser dazu, damit nichts anbrennt.
- Nach 10 Minuten die Chiasamen dazu geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den Ahornsirup unterrühren.
- Aus dem abgekühlten Milchreis kleine Bällchen formen und in diese in Kokosraspeln wälzen.

Merke dir die Milchreisbällchen für später auf Pinterest:
TEILE DAS REZEPT

ooh yammi yammi. Sieht sehr lecker aus. Ich denke ich könnte dafür sogar meinen Mann überreden es zu probieren 🙂
Wird auf jeden Fall von mir nachgekocht. Ich freue mich schon drauf. lecker.
Liebe Claudi,
lieben Dank für deinen Kommentar 🙂 Die Milchreisbällchen kamen bei meinem Freund super an. Die Chancen stehen also gut, dass sie auch deinem Mann schmecken 😉 Mein Freund ist mein kritischster Testesser. Aber wenn ein neues Rezept an ihm vorbei kommt, weiß ich, dass es auch Leuten ohne Unverträglichkeiten schmeckt ?
Lasst es euch schmecken und berichte gerne, wie es geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße,
Helen
Hi Helen, ich freue mich so, dass ich zufällig auf deinen Blog via Pinterest gestoßen bin 😉 Dein Blog und die Gestaltung geföllt mir richtig gut -klar strukturiert und auf den Punkt geberacht. Ich habe ebenfalls ein Blog der sich auf gesunde Rezepte spezialisiert hat und freue mich immer über neue Bekanntschaften aus dieser Nische 😉 Bin dir gleich auf Instagram gefolgt und freue mich auf deine nächsten gesunden Rezeptideen.
Alles liebe aus Berlin
Joana
Liebe Joana,
vielen Dank für deine lieben Worte zu meinem Blog 🙂 Es freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt! Meine Nische ist noch etwas enger gefasst: Gesunde Rezepte für Nahrungsmittelunverträglichkeiten 😉 Hast du auch Unverträglichkeiten? Ich schau mich gleich mal auf deinem Blog um 🙂
Liebe Grüße nach Berlin,
Helen